Dimrothkühler — Laborkühler sind zur Kühlung von Flüssigkeiten und Gasen verwendete Geräte in einem Chemischen Laboratorium. Je nach Verwendungszweck und Arbeitstemperatur werden verschiedene Kühlertypen eingesetzt. Die Kühlwirkung beruht auf… … Deutsch Wikipedia
Laborkühler — Produktkühler [Liebigkühler (5) „absteigend“] zur Abtrennung des Destillates in einer Destillationsapparatur. Das Kühlwasser tritt an der Position (6) in den Kühler ein und bei (7) aus. Laborkühler sind zur Kondensation von Gasen und Dämpfen… … Deutsch Wikipedia
Hohlstrahlrohr — Ausbil … Deutsch Wikipedia
Kühlrippe — Kühlrippen eines Kühlkörper für den Computer Vereinfa … Deutsch Wikipedia
Rhone-Gletscher — Rhonegletscher 2008 Rhonegletscher 2005 … Deutsch Wikipedia
Rhonegletscher — 2008 Der Rhonegletscher (teilweise auch Rottengletscher genannt) ist ein Talgletscher im Quellgebiet der Rhone, im äussersten Nordosten des Kantons Wallis, in den Zentralalpen der Schweiz. Er ist knapp 10 km lang, weist eine… … Deutsch Wikipedia
Rhônegletscher — Rhonegletscher 2008 Rhonegletscher 2005 … Deutsch Wikipedia
Rottengletscher — Rhonegletscher 2008 Rhonegletscher 2005 … Deutsch Wikipedia
Katawert — Kạ|ta|wert 〈m. 1〉 durch Messung zu bestimmender Wert zur Quantisierung der durch verschiedene Klimagrößen verursachten Abkühlungsvorgänge in einem Raum, die ausschlaggebend für das Behaglichkeitsempfinden sind * * * Kạtawert, Formelzeichen A … Universal-Lexikon
Plattentektonik: Geophysikalische und klimatische Auswirkungen — Für alle Bewohner der Erde, die sich ja alle auf einer der über den Erdmantel driftenden Platten befinden, ändern sich im Lauf der Zeit die Positionen des Nordpols und des Südpols. Es handelt sich bei dieser wahrgenommenen Änderung aber nur um… … Universal-Lexikon